How To: Haarewaschen für Bräute

So gelingt die perfekte Vorbereitung auf dein Styling

Das Brautstyling beginnt nicht erst am Hochzeitstag – es startet schon unter der Dusche! 🫧
Denn wie und wann du deine Haare wäschst, hat großen Einfluss darauf, wie gut dein Styling später hält und was überhaupt möglich ist. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, um deiner Stylistin (und dir selbst) den besten Start in den großen Tag zu schenken.

🌸 1. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Haarewaschen?

In den meisten Fällen gilt:
👉 Wasche deine Haare am Abend vor der Hochzeit, nicht am selben Tag.
Warum? Zeitmanagement. Ist deine Stylingzeit schon sehr früh am Morgen, hast du noch etwas mehr Zeit im kuscheligen Bett um möglichst ausgeruht in den Tag zu starten.

Die Ausnahme: Wenn du sehr schnell fettende Haare hast oder von deiner Stylistin ausdrücklich dazu geraten bekommst, sie am Hochzeitstag selbst zu waschen.

🌸 2. Welches Shampoo ist ideal?

Verwende am besten ein mildes, nicht zu reichhaltiges Shampoo, das dein Haar reinigt, aber nicht beschwert. Produkte, die mega Glanz, Öle oder Feuchtigkeit versprechen, können die Haare oft zu weich machen – das erschwert das Styling.
Tipp: Ein Volumenshampoo ist hier oft die beste Wahl. Noch besser: Einmal Grundreinugung mit einen Tiefenreinigungsshampoo.

Auch wichtig: Den ganzen Kopf ordentlich und gleichmäßig einshamponieren und gründlich wieder auswaschen. Ggf. auch ein zweites Mal.

🌸 3. Conditioner? Ja – aber richtig!

Conditioner, oder auch Spülung genannt, gehört nur in die Längen und Spitzen, nicht an den Ansatz. So bleiben die Haare griffig und die Schuppenschicht wird wieder geschlossen. Danach gut ausspülen (!), damit keine Rückstände bleiben, die das Haar beschweren könnten. Auch hier ist ein leichter nicht zu pflegender Conditioner die bessere Wahl.

Du hast keine Ahnung, welche auf Produkte das zutrifft? - Frag deine Stylistin. Sie hat Tipps in jeder Preisklasse für dich!

🌸 4. Trocknen mit Bedacht

Nach dem Waschen die Haare nicht rubbeln, sondern sanft mit einem Handtuch ausdrücken.
Föhne sie anschließend komplett trocken, wenn du möchtest über eine Rundbürste, Bowl oder einfach nur trocken – bitte keine Glätteisen oder Lockenstäbe verwenden. Deine Stylistin formt die Haare später so, wie sie am besten zum Look passen.

🌸 5. Pflegeprodukte mit Vorsicht

Verzichte auf Öle, Leave-In-Produkte oder Sprays, es sei denn, deine Stylistin hat sie ausdrücklich empfohlen! Solche Produkte können den Halt der Frisur negativ beeinflussen oder das Haar beschweren.

💖 6. Bonus-Tipp: Kommunikation ist alles

Wenn du unsicher bist, frag deine Stylistin beim Probetermin, wie sie es am liebsten hat – jede Technik und jedes Haar ist etwas anders. Eine kurze Abstimmung spart am Hochzeitstag viel Zeit und sorgt für das perfekte Ergebnis. Du hast die Nachfrage am Probetermin vergessen oder hast vergessen was besprochen wurde? - Frag lieber noch einmal nach. Das erspart am Ende die meiste Zeit!

💐 Fazit:

Das richtige Haarewaschen klingt banal, ist aber ein echter Gamechanger fürs Brautstyling.
Mit der passenden Vorbereitung, den richtigen Produkten und etwas Vorlauf steht deinem perfekten Haarmoment nichts mehr im Weg – damit du dich an deinem Hochzeitstag rundum wohl und wunderschön fühlst.

Du suchst noch nach der passenden Brautstylistin für deinen großen Tag?

Melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf deine Anfrage!

Kontakt


Weiter
Weiter

10 Dinge…