Der Probetermin zum Brautstyling
Was dich erwartet & wie du dich vorbereiten solltest
Dein Hochzeitsstyling soll nicht nur wunderschön aussehen – es soll auch zu dir passen, dich widerspiegeln und dir Sicherheit geben. Und du kannst deine Stylistin näher kennenlernen. Genau deshalb ist das Probestyling einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu deinem großen Tag.
In diesem Blogartikel erfährst du,
– wie ein Probetermin abläuft,
– wann du ihn am besten planst,
– und was du mitbringen, beachten oder vorbereiten solltest.
Wann sollte ich mein Probestyling planen?
Idealerweise findet dein Probetermin etwa 6–8 Wochen vor der Hochzeit statt. In Ausnahmefällen auch 10 Wochen vorher. Dann stehen oft schon Kleid, Accessoires und Stilrichtung der Feier fest – und du hast genügend Zeit für das Feintuning.
📌 Du heiratest kurzfristig? Kein Problem – sprich deine Stylistin offen an. Viele bieten auch flexible Termine an, sofern noch verfügbar.
Wie läuft der Probetermin ab?
Jede Stylistin arbeitet ein wenig anders – bei mir, Ann Fox, kannst du dich auf folgenden Ablauf freuen:
Kennenlernen & Gespräch: Wir sprechen über dich, deinen Stil, dein Kleid, die Location deiner Hochzeit und was du dir von deinem Styling wünschst. Ebenso welche No-Go’s es für dich gibt.
Make-up & Frisurtest: Wir setzen gemeinsam das Wunschstyling um – oder finden es zusammen. Dabei schauen wir z.B. gemeinsam wie dein Haar eine Locke hält, welcher Blush dir richtig gut steht und ob wir Tageswimpern kleben.
Feinschliff: Du gibst ehrliches Feedback, wir machen Fotos und besprechen, ob und wo am Hochzeitstag noch optimiert werden soll.
Finalisierung: Ich dokumentiere den Look und erstelle eine genaue Planung für den Hochzeitstag.
Mein Ziel: Du gehst mit dem Gefühl aus dem Probetermin: „Ja – genau so will ich heiraten.“
Was sollte ich mitbringen?
Damit dein Probetermin möglichst effektiv (und schön!) wird, helfen dir diese Dinge:
Fotos von deinem Kleid & Accessoires
Inspirationsbilder oder Pinterest-Boards
(versuche dich an deinem Typ zu orientieren und vermeide KI generierte Bilder als Vorlage)
Wünsche und No-Gos (z. B. kein Glitzer, keine roten Lippen etc.)
Hinweise zu Allergien oder Hautbesonderheiten
Oberteil in Kleidfarbe oder mit Ausschnittform deines Brautkleids
💡 Tipp: Plane dir, abhängig von der Stylistin, 2–4 Stunden ein. Das Probestyling ist kein Termin „zwischen Tür und Angel“, sondern ein entspannter Kreativprozess.
Häufige Fragen zum Probetermin
Muss ich mich schon entschieden haben, was ich will?
Nein! Wir Stylisten helfen dir dabei, deinen Stil zu finden – ganz ohne Druck.
Kann ich eine Begleitperson mitbringen?
Ja, gerne. Aber achte darauf, dass du dich dabei wohlfühlst – zu viele Meinungen können auch verunsichern.
Was ist, wenn mir das Styling nicht gefällt?
Dann ändern wir es. Das ist genau der Sinn des Probetermins: herausfinden, was wirklich zu dir passt. Das Wichtigste ist, dass du offen mit deiner Stylistin sprichst.
Fazit: Der Probetermin ist deine Schönheits-Generalprobe
Er ist nicht nur wichtig für das Styling – sondern auch für dein Gefühl. Du lernst deine Stylistin kennen, kannst dich ausprobieren und dich auf das verlassen, was am Hochzeitstag zählt: Du fühlst dich wohl, schön – und ganz du selbst.
Du suchst eine Brautstylistin, die dir zuhört und deinen Stil versteht?
Ich bin Ann Fox – Brautstylistin mit Herz, Professionalität und dem Blick für dich als Ganzes.
Lass uns gemeinsam dein Brautstyling planen!
📍 Jetzt Wunschtermin anfragen: Brautkontaktformular
📸 Mehr Eindrücke: @annfox.makeup
📝 Weitere Tipps zu Brautstylings findest du hier im Blog: Pinselspuren by ANN FOX