Herzensworte und Gänsehautmomente

Im Interview mit Traurednerin Pauline Hudel

Wenn zwei Menschen "Ja" zueinander sagen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt – und oft begleitet von liebevollen Worten, die mitten ins Herz treffen. Genau dafür sorgt Pauline Hudel, freie Traurednerin und Standesbeamtin mit Leidenschaft, Herz und einer Prise Poesie. Ich habe Pauline für Pinselspuren by Ann Fox interviewt, um mehr über ihren Weg, ihre Arbeit und ihre Lieblingsmomente bei Hochzeiten zu erfahren.


Pauline, wie bist du eigentlich Traurednerin geworden?

In meinem Hauptberuf als Standesbeamtin bin ich jeden Tag mit heiratswilligen Paaren in Verbindung. Vor jeder standesamtlichen Eheschließung lerne ich meine Paare persönlich kennen und darf kleine Einblicke in ihren großen Tag gewinnen. Diese Vorfreude und Aufregung in den Gesichtern zu erkennen, ist manchmal richtig ansteckend. Oft ist es jedoch so, dass man auf einem Standesamt zeitlich sehr gebunden ist. Am Anfang meiner Karriere kam oft der Gedanke: „Mensch, die hättest du gerne noch weiter kennenlernen wollen.“ Das waren die ersten Momente, in denen ich mit dem Gedanken gespielt habe, mich nebenher noch als freie Traurednerin selbstständig zu machen. Ich wollte tiefer in die Geschichten eintauchen, mehr einzigartige Momente schaffen und mit meiner Leidenschaft für Wort und Schrift anderen eine Freude bereiten.

Somit war der Weg quasi vorgezeichnet und ich musste ihn nur noch gehen. Das habe ich dann 2023 getan!

Was macht für dich eine wirklich gelungene freie Trauung aus?

Wenn sie zu 110 % zum Brautpaar passt. Mir geht es nicht um den perfekten Zeitplan oder ein vorgegebenes Muster. Man sagt ja: „Jede Liebesgeschichte ist einzigartig“ und genau so soll auch die Trauung sein. Natürlich hat man einen ungefähren Rahmen, aber alles andere ist individuell. Gelungen ist sie auch, wenn sich jeder wohlfühlt – nicht nur das Brautpaar, die Trauzeugen und/oder die Familien und Freunde, sondern auch die Dienstleister, wenn man mit welchen zusammenarbeitet, die kleinen Gäste oder sogar die Haustiere.

Jeder sollte sich während einer freien Trauung auch wirklich frei fühlen.

Wie bereitest du dich auf ein Paar und ihre Zeremonie vor?

Oft lernt man sich 1 bis 1,5 Jahre vorher bei einem ganz lockeren, ungezwungenen Kennenlerngespräch kennen. Bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee werden erste Fragen geklärt und geschaut, ob es auch menschlich miteinander passt - denn das sollte immer das Wichstgste sein. Wenn sich das Paar dann für mich entscheidet und gerne mit mir zusammenarbeiten möchte, vereinbaren wir einen großen Vorsprache-Termin. Hier sitzen wir mehrere Stunden zusammen, oft in vertrauter Umgebung bei ihnen zu Hause. Die Trauung wird geplant, vorbereitet und Ideen werden ausgetauscht.

Mich interessiert auch, wie das Brautpaar den Tag generell plant und worauf sie besonderen Wert legen. Ich bringe dabei meine Erfahrungen und Inspirationen mit ein. Oft kommen mir ganz spontane Ideen auch erst im Gespräch, während man gemeinsam gedanklich in den großen Tag eintaucht. Bis zum Hochzeitstag stehe ich mit dem Paar in regelmäßigem Kontakt, bin für Fragen oder weitere Wünsche jederzeit erreichbar. Ein dreiviertel bis halbes Jahr vor der Trauung beginne ich dann mit der konkreten Planung: Alle gesammelten Informationen lasse ich einfließen und erstelle eine ganz individuelle Zeremonie.

Einige Wochen vor dem großen Tag (3–4 Wochen) gehe ich nochmals alles gemeinsam mit dem Paar durch und stimme letzte Wünsche ab. Danach wird der Ablauf final abgeschlossen. Am Tag der Trauung bin ich etwa 2 Stunden vorher an der Location, baue mein Equipment auf, lerne die anderen Dienstleister kennen und beobachte mit Vorfreude, wie nach und nach die Gäste eintreffen.


Was war dein bisher bewegendster Moment als Rednerin?

Bei dieser Frage muss ich tatsächlich länger überlegen. Es gibt einfach viel zu viele. Aber nach all den Jahren (egal ob auf dem Standesamt oder während einer freien Trauung): Sobald ich beim Ja-Wort angekommen bin, bekomme ich immer noch Gänsehaut.

Dieser Moment, wenn mich das Paar mit seinen erwartungsvollen Augen anschaut, diese Mischung aus Aufregung, Vorfreude und Anspannung. Und dann der Augenblick, in dem all das abgelöst wird durch pures, echtes Glück. Durch endlose Liebe!

Zu wissen, dass genau in diesem Moment eine Erinnerung entsteht, die für immer im Herzen bleiben wird und dabei so positiv, so tief - ist einfach unbeschreiblich!


Hast du einen Tipp für Paare, die sich eine freie Trauung wünschen?

Hört auf eure Herzen und auf das Gefühl, das sich für euch richtig anfühlt. So schnell kann man sich in der Planung und Organisation verlieren. Es gibt so viele Angebote und Ideen, aber worauf kommt es denn am Ende wirklich an?

Auf die Liebe. Auf das Gefühl, in diesem Moment genau richtig zu sein.

Ihr habt euch entschieden, gemeinsam durchs Leben zu gehen, mit allen Höhen und Tiefen. Vertraut auf euch und eure Verbindung. Dann wird eure freie Trauung ganz bestimmt unvergesslich, sowohl für euch, als auch für eure Gäste!




Und zum Schluss: Was darf auf keiner Hochzeit fehlen?

Das Brautpaar!

Aber auch die Freude und das Glück! Es ist wichtig zu wissen, dass man nie allein ist.

❤️ Zum Abschluss

Hinter jeder Trauung steht nicht nur eine Menge Vorbereitung, sondern auch Leidenschaft und ganz viel Herz. Danke, dass du deine Herzensangelegenheit mit uns geteilt hast, liebe Pauline!

Du heiratest selbst und bis noch auf der Suche nach einer Traurednerin? Hier findest du weitere Infos:

Instagram: @traurednerinpaulinehudel

Homepage: www.traurednerin-ph.de

📌 Du willst mehr über professionelle Dienstleister:innen rund ums Heiraten erfahren – oder suchst Styling-Tipps vom Profi? Dann bleib dran auf Pinselspuren by ANN FOX – deinem Blog für echte Geschichten, echte Menschen und echte Schönheit.




Weiter
Weiter

Wie finde ich die perfekte Brautstylistin für mich?